Wer ist die verantwortliche Stelle? Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG und des TMG ist die
HJH Personalvermittlung & Beratung Auf der Höh 33 8 53819 Neunkirchen-Seelscheid Tel.: 02247 – 74 261 hjhpersonalberatung@hjhollaender.de http://www.hjhollaender.de/pv Geschäftsführer: Hans-Joachim Holländer
1. Allgemeines Die ab 25. Mai 2018 gültige Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) regelt einheitlich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentlichen Stellen. Dadurch soll der Schutz von personenbezogenen Daten innerhalb der EU insgesamt verbessert werden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einlang mit den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Datenschutzverordnungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer).
2. Wann und zu welchem Zweck erhebt die HJH Personalvermittlung & Beratung personenbezogene Daten? Die HJH Personalvermittlung & Beratung erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. Grundsätzlich steht unser Internetauftritt allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich in dem für den Geschäftszweck und unseren Bewerberservice erforderlichen Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt.
3. Erfassung allgemeiner Informationen Wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, werden über unseren Internetprovider automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich um Informationen, die ohne weitere Maßnahmen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet.
4. Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Der Schutz Ihrer Bewerber-Daten ist uns sehr wichtig. Wir gehen verantwortungsvoll mit Ihren Angaben um und berücksichtigen die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mit dem Absenden Ihrer schriftlichen (per Post/EMail) oder Onlineformular-Bewerbung erklären Sie sich im Rahmen des Bewerbungsprozess mit der Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten bis auf Widerruf einverstanden. Soweit Sie unser Onlineformular für Ihre Bewerbung nutzen, erheben wir in den Pflichtfeldern nur Angaben, die für das Bewerbungsverfahren unverzichtbar sind. Zusätzliche wichtige Informationen können freiwillig eingegeben werden. So speichern wir ausschließlich Daten, die Sie selbst in die entsprechenden Felder eingetragen haben. Die Weitergabe Ihrer anonymisierten Daten an ausgeschriebene Stellen oder an geeignete, interessierte oder uns beauftragte Unternehmen nehmen wir erst personalisiert vor, sobald Sie Kenntnisnahme über die entsprechenden Empfängerstelle erlangt haben bzw. Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Die HJH Personalvermittlung & Beratung trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung von Daten über das Internet ein Zugriff unberechtigter Dritter trotzdem nicht auszuschließen ist. Die HJH Personalvermittlung & Beratung setzt für die Übermittlung und Verarbeitung der Daten zurzeit noch kein verschlüsseltes Übertragungsverfahren ein (es sei denn, es erfolgt explizit ein Hinweis). Eine Haftung für den Schutz vor unbefugtem Zugriff kann die HJH Personalvermittlung & Beratung jedoch nur in dem ihr zurechenbaren und vorhersehbaren Rahmen übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass als Alternative zum Onlinebewerbungs-Tool die Möglichkeit besteht, uns Ihre Bewerbungen per Post zukommen zu lassen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt zu Zwecken der Personalvermittlung und unseres Bewerberservice ausschließlich durch uns. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen oder wenn wir per Gesetz zur Weitergabe verpflichtet sind oder werden. Dies ist z. B. der Fall, wenn Ihre Bewerbung über die Vermittlungsstellen der öffentlichen Arbeitsverwaltung veranlasst wird. Für die Durchführung der Personalvermittlung ist es erforderlich, dass die HJH Personalvermittlung & Beratung die vorbenannten Daten an Unternehmen, die an der Vermittlung eines Bewerbers interessiert sind im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung weitergibt. Dies geschieht wie in Absatz 4 beschrieben und selbstverständlich nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Eine Weitergabe an weitere Dritte findet darüber hinaus nicht statt, es sei denn, Sie haben dem zuvor ausdrücklich zugestimmt.
5. Ihre Rechte 5.1. Auskunft, Berichtigung, Löschung etc. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Vereinbarung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.
5.2 Auskunft Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen eine Verschwiegenheitspflicht verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen: 5.2.1 Zwecke der Verarbeitung, 5.2.2 Kategorien der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, 5.2.3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern, 5.2.4 falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, 5.2.5 das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, 5.2.6 das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, 5.2.7 sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben worden sind, die verfügbaren Informationen über die Datenherkunft, 5.2.8 das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen automatisierter Entscheidungsfindungen, 5.2.9 im Fall der Übermittlung an Empfänger in Drittländern, sofern kein Beschluss der EU-Kommission über die Angemessenheit des Schutzniveaus nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO vorliegt, Informationen darüber, welche geeigneten Garantien gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO zum Schutze der personenbezogenen Daten vorgesehen sind.
5.3 Löschung Ihre Daten Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft: 5.3.1 Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. 5.3.2 Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben. 5.3.3 Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben. 5.3.4 Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von uns nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. 5.3.5 Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
5.4 Ihr Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten einzuholen. Darüber hinaus können Sie der Nutzung Ihrer Daten oder unseres Bewerberservices jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Auch bei unrichtig oder zu Unrecht gespeicherten Daten wird die HJH Personalvermittlung & Beratung diese auf Ihren Wunsch und jeweils nach Aufnach Aufforderung selbstverständlich berichtigen, sperren oder löschen. Aufforderung selbstverständlich berichtigen, sperren oder löschen. Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.
Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse formlos mitzuteilen.
5.5 Einschränkung der Verarbeitung Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft: 5.5.1 Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Einschränkung kann in diesem Fall für die Dauer verlangt werden, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen. 5.5.2 Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. 5.5.3 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, die Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. 5.5.4 Sie haben Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Die Einschränkung der Verarbeitung kann solange verlangt werden, wie noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten
5.6 Beschwerde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.
Bitte wenden Sie sich bei sämtlichen Anliegen zur Datenverarbeitung an hjhpersonalberatung@hjhollaender.de oder richten Sie Ihre Bitte schriftlich per Post an HJH Personalvermittlung & Beratung, Auf der Höh 33, 53819 Neunkirchen-Seelscheid.
|